Grundschule Ebermannsdorf
Adresse: Bergstr. 39, 92263 Ebermannsdorf
Telefon: 09624 549
Fax: 09624 93365
Email: verwaltung@schule-ebermannsdorf.de
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag 11:30 – 14:00 Uhr
Mittwoch 11:30 – 14:00 Uhr
Freitag 9:30 – 13:00 Uhr
Telefonisch sind wir täglich von 7:30 bis 7:45 Uhr zu erreichen.
Wichtige Mitteilungen
Aktuelles
Wieder ein erfolgreiches Ergebnis bei der Radfahrprüfung
Der Lehrplan der bayerischen Grundschulen sieht die Radfahrausbildung der bayerischen Grundschüler in Schon- und Realraum vor. Diese dient der altersgerechten Mobilität und Sicherheit bei der Verkehrsteilnahme und ist somit eine elementare Grundlage gerade bei...
Ein Sommerfest mit Spiel und Spaß
Die Grundschule Ebermannsdorf veranstaltete am Freitagnachmittag ihr Schulfest, zu dem alle Kinder mit ihren Angehörigen eingeladen waren. Leider zeigte sich das Wetter nicht von seiner sommerlichen Seite und so musste die Veranstaltung im Schulhaus und in der...
Alle haben es geschafft
Altersgerechte Mobilität und Sicherheit bei der Verkehrsteilnahme sind elementare Grundlagen auch und gerade bei Kindern. Die Radfahrausbildung der bayerischen Grundschüler in Schon- und Realraum trägt diesen Grundbedürfnissen entsprechend Rechnung. Ihr kommt...
Unser Motto: Lernen mit Kopf, Herz und Hand

GRUßWORT UNSERER REKTORIN
folgt
UNSER LEITBILD
Herz und Charakter bilden
Förderung sozialer Kompetenzen und Vermittlung grundlegender Werte
Die Augen öffnen für das Schöne
Förderung der Kreativität im künstlerischen und handwerklichen Bereich
Die Liebe zur Musik wecken
Initiierung eines gemeinsamen Musikerlebens
Die Lebenswelt erkunden
Die Umwelt in Experimenten entdecken und erforschen
Durch Lesen die Welt erkunden
Förderung von Lesekompetenz und Leseinteresse
Fit und gesund ins Leben starten
Sportliche Aktivität und gesunde Ernährung als Beitrag zur körperlichen Entwicklung
STIMMEN AUS DEM KOLLEGIUM
„Lernen mit Kopf, Herz und Hand bedeutet für mich, gerade den Anfangsunterricht so zu gestalten, dass die Schüler durch Methodenwechsel, sinnliches Wahrnehmen und praktisches Handeln positive Lernerfahrungen machen können und so vom Konkreten zum Abstrakten gelangen.“
„Beim Lernen mit Kopf, Herz und Hand muss man stets im Blick behalten, dass Lernen nicht rein kognitiv geschieht, sondern durch Handeln und Ausprobieren, in einer herzlichen Atmosphäre und mit Freude.“
„Lernen mit Kopf, Herz und Hand heißt, die mir anvertrauten Kinder mit ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Mittelpunkt des schulischen Miteinanders zu stellen, eine förderliche Lernatmosphäre zu schaffen und dabei einen Einklang herzustellen zwischen Wissenserwerb, Herzensbildung und Persönlichkeitsentwicklung.“
„Im handelnden Unterricht mit Begeisterung und Engagement für das Leben zu lernen, das ist Lernen mit Kopf, Herz und Hand!“